Familie
Das Zittauer Gebirge ist eine abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft. Unterwegs können Sie Sandsteinformationen, vulkanische Kuppen, malerische Täler und bizarre Felsgebilde entdecken. Entstehung dieser einzigartige Landschaft : Auf das Grandiorit-/Granitmassiv, aus welchem das Zittauer Gebirge besteht, lagerten sich in der Kreidezeit mehrere hundert Meter Sandschichten ab. Durch Druck und chemische Prozesse verfestigten sich diese zu Sandstein. Wind und Wetter formten die heute zu bestaunenden Sandsteinformationen.
Lassen Sie sich überraschen, wie viele Steintiere hier zu finden sind: Den Löwen, das Nashorn, die Brütende Henne und viele andere. Die 3 Wandervorschläge führen Sie zu vielen dieser einzigartigen Felsgebilde, die im STEINZOO zuhause sind.
Steinzoo im Zittauer Gebirge: Rund um den Töpfer
Steinzoo im Zittauer Gebirge: Rund um die Fuchskanzel
Steinzoo im Zittauer Gebirge: Mühlsteinbrüche Jonsdorf
Informationsmaterial
In der Broschüre STEINZOO werden alle 3 Wanderungen mit Text und Karte vorgestellt (Broschüre SteinZoo).

Zittauer Schmalspurbahn - täglich mit Dampf ins Gebirge
Seit 1890 der schönste Weg ins Zittauer Gebirge! Täglich bringt die Zittauer Schmalspurbahn mit Volldampf die Ausflügler von Zittau zu den Kurort Oybin und Kurort Jonsdorf. Ein besonderes Schauspiel ist dabei die Doppelausfahrt zweier Züge am Bahnhof Bertsdorf. Im offenen Aussichtswagen lässt sich die Landschaft auf dem 16 km langen Streckennetz besonders reizvoll entdecken und im Speisewagen erhalten Wanderfreunde eine köstliche Stärkung für weitere Aktivitäten im Naturpark. Die Bahn bietet ein buntes Programm, bei denen sich die Dampfbahnfahrt mit den Sehenswürdigkeiten und Höhepunkten des Zittauer Gebirges auf ideale Weise verbinden lässt. Gehen Sie auf Erkundungstour nach Zittau mit den Städtwächter-Zügen oder lassen Sie sich von einer geselligen Magd die Burg- und Klosteranlage in Oybin zeigen. Neben den regulären Dampfzügen können die Reisenden mit den Zeitreise-Zügen in die Welt vergangener Eisenbahnepochen eintauchen: Der Sachsenzug, der Reichsbahnzug und der Zittauer Triebwagen sind an den Wochenenden von Mai bis Oktober abwechselnd im Einsatz.
Kundenbüro der Zittauer Schmalspurbahn
Bahnhofstraße 41
02763 Zittau
Tel.: 03583 540540
www.zittauer-schmalspurbahn.de
Öffnungszeiten
täglich von 8.30 bis 13.30 Uhr

Burg und Kloster Oybin
Auf dem bekanntesten Felsmassiv des Zittauer Gebirges thronen die Ruinen der böhmischen Königsburg und des Klosters Oybin.
Eine überwältigende Kulisse, die Dichter und Maler schon vor Jahrhunderten beflügelte.
Gemeinde Oybin - Fremdenverkehrsbetrieb
Hauptstraße 15
02797 Kurort Oybin
Tel.: 035844 7330
Öffnungszeiten
April bis Oktober
09.00 - 18.00 Uhr
November bis März
10.00 - 16.00 Uhr

Rodelpark Oberoderwitz
Ob mit der Familie mit Freunden oder der ganzen Klasse, ab sofort kommt mal wieder richtig Tempo in das Ferien- und Freizeitangebot in der Oberlausitz! Unser Oberoderwitzer Rodelpark am Spitzberg bietet ab sofort wieder täglich erlebnisreiche Abfahrten mit reichlich Spaß für junge und ältere Rodel-Fans und natürlich immer wieder besonders glückliche Kindergesichter.Damit das alles wirklich sicher ist, gelten bei uns kontinuierlich hohe Sicherheitsstandards, regelmäßig überwacht vom TÜV. So können Sie sicher sein, dass wirklich jede Fahrt für Sie ein unvergessliches Vergnügen wird. Bei uns kann sich jeder sehen lassen - und gesehen werden, das Ganze natürlich auch Dank unseres Blitzer Foto Services für jeden zum mit nach Hause nehmen. Und alle Gäste die mal eine kleine Pause machen möchten, können sich unser leckeres Getränke- und Imbissangebot in unserem Imbissblockhaus schmecken lassen.
Rodelpark Oberoderwitz
Spitzbergstraße 4 a-b
02791 Oderwitz
Tel: 035842 26273
Öffnungszeiten
Täglich
10.00 - 18.00 Uhr
Juli und August
10.00 - 20.00 Uhr
Wetterbedingte Änderungen, besonders in den Wintermonaten sind jederzeit möglich!

Schmetterlingshaus Jonsdorf
Das Schmetterlingshaus in Jonsdorf lädt zum Staunen und Entdecken ein! Frei nach dem Motto „Erholen, erleben und erlernen“ entstand in Jonsdorf, eine faszinierende zoologische Besonderheit. Tauchen Sie in eine vollkommen andere Welt und lassen Sie sich von über 200 Schmetterlingen in 35 verschiedenen Arten bezaubern, hier in unserem Tropenhaus. In unserem Hause sind jedoch noch viele andere tropische Lebewesen zu finden, wie zum Beispiel Reptilien, Schlangen, Spinnen und Insekten. Das 3 Meter lange Seewasseraquarium ist ebenfalls ein Hingucker für Groß und Klein, denn die unterschiedlichsten Fischarten tummeln sich in dem Gewässer. Im Reptilienhaus finden regelmäßig Fachvorträge und qualifizierte Führungen (für angemeldete Gruppen) statt. Nach Ihrer Entdeckungsreise in unserem Schmetterlingshaus Jonsdorf, haben Sie die Möglichkeit in der hauseigenen Cafeteria Ihren Hunger und Durst zu stillen. Damit unseren kleinen Gästen dabei nicht langweilig wird, können Kinder in der Spielecke basteln, malen und spielen. Kindergeburtstage können bei uns auch gefeiert werden. Das Schmetterlingshaus Jonsdorf ist behindertengerecht, auch für Rollstuhlfahrer eingerichtet!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Schmetterlingshaus Jonsdorf.
Jonsdorfer Schmetterlingshaus
Zittauer Straße 24
02796 Jonsdorf
Tel: 035844 76420
Öffnungszeiten
Täglich
10.00 - 18.00 Uhr

Tierpark Zittau
Eingebettet in die wild-romantische Landschaft der Weinau liegt das Umweltbildungszentrum Tierpark Zittau. Hier warten tierisch spannende Erlebnisse auf die Besucher. Etwa 350 exotische, aber auch heimische Tiere in über 70 Arten warten hier in naturnahen und zum Teil begehbaren Anlagen darauf, von den Besuchern entdeckt zu werden. Auf den vielen Spielplätzen können Kinder aller Altersgruppen klettern wie die Nasenbären, spielen, toben und sogar musizieren. Für alle, die vom vielen Beobachten und Entdecken müde geworden sind, finden sich überall liebevoll angelegte Rast- und Ruheplätze in idyllischer Umgebung. Und ab diesem Sommer lädt das Naturerlebniscamp endlich wieder dazu ein, eine Nacht in Tipi oder Jurte, umrahmt von den geheimnisvollen Geräuschen des nächtlichen Parks zu verbringen.
Tierpark Zittau
Weinaupark 2a
02763 Zittau
Tel.: 03583 701122
Öffnungszeiten
Januar und Dezember
9.00 – 15.30 Uhr
Februar und November
9.00 – 16.00 Uhr
März und Oktober
9.00 – 17.00 Uhr
April bis September
9.00 – 18.00 Uhr

Abenteuer Kletterwald Zittauer Gebirge
Sieben verschieden schwere Kletterparcours in bis zu 11m Höhe garantieren unvergessliche Stunden zwischen den Baumwipfeln. Neben spektakulären Seilbahnen sorgen 52 Kletterelemente dafür, dass jeder Besucher, unabhängig von Alter und Fitnesslevel, sein ganz persönliches Abenteuer erleben wird.
Abenteuer Kletterwald Zittauer Gebirge
Jonsdorfer Straße 40
02779 Großschönau
Tel.: 0176 20787747
www.kletterwald-zittauergebirge.de
Öffnungszeiten
Januar bis März
geschlossen
April bis Oktober
nur am Wochenende
Juli und August
10.00 bis 18.00 Uhr
Oster- und Herbstferien in Sachsen
täglich geöffnet

Naturparkhaus Zittauer Gebirge Waltersdorf
In einer abwechslungsreich gestalteten Ausstellung werden die Entstehung, die Geschichte und das Ökosystem des 100. Naturparks Deutschlands nicht nur dargestellt, sondern sowohl Erwachsene als auch Kinder aktiv zur „überdachten“ Entdeckungstour des Naturparks eingeladen.
Naturparkhaus Zittauer Gebirge
Hauptstraße 28
02779 Großschönau - OT Waltersdorf
Tel. 035841 2146
Öffnungszeiten
Mai bis Oktober
Montag bis Freitag – 10.00 – 17.00 Uhr
November bis April
Montag bis Freitag – 10.00 – 16.00 Uhr
Ganzjährig
Mittwoch - geschlossen
Wochenende und Feiertag – 14.00 – 17.00 Uhr

Freizeit-Oase Olbersdorfer See
Er liegt zwischen der Stadt Zittau und dem Zittauer Gebirge und bietet einen herrlichen Badestrand mit Kinderspielplatz und Beachballplatz. Natürlich ist hier auch segeln, surfen (mit Surfschule), rudern, tauchen und angeln möglich. Um immer vor Ort sein zu können, gibt es einen Campingplatz mit modernsten Ausstattungen. Gut markierte Wanderwege führen in den Naturpark Zittauer Gebirge und machen auf Grund ihrer zentralen Lage die Freizeitoase zu einem idealen Ausgangspunkt, um die Schönheiten der Landschaft am Dreiländereck zu erkunden.
Zahlreiche Radwege rund um den Seeladen zu ausgiebigen und erholsamen Ausflügen ein. Dazu steht eine Fahrradausleihe vor Ort zur Verfügung. Auch eine Fahrt mit der über 120-jährigen Schmalspurbahn nach den Kurorten Oybin oder Jonsdorf ist ein bleibendes Erlebnis. Für Naturfreunde wurde ein Tagebaulehrpfad geschaffen und ein Lehrpfad zur Geschichte des Bergbaus bis in die benachbarte Tschechische Republik angelegt.

TRIXI-Ferienpark
Möglichkeiten für Tagesaufenthalte und Urlaube für Groß und Klein. Übernachtet wird in geräumigen Ferienhäusern, modernen Hotelzimmern oder auf dem gemütlichen Campingplatz. Hier findet jeder seinen Lieblingsort.
Ferienpark, Feriendorf, Camping, Erlebnisbad, Wellness, Freizeit
Trixi-Park
Jonsdorfer Straße 40
02779 Großschönau
Tel.: 035841 6310
Öffnungszeiten
Montag bis Mittwoch
10.00 – 22.00 Uhr
Donnerstag bis Samstag
10.00 – 23.00 Uhr
Sonntag
9.00 – 21.00 Uhr

Eissport-Arena Jonsdorf
Winter Eislaufen, Eisdisko, Eishockey, Eisstockschießen
Sommer Kindertobeland
ganzjährig Kletterwand (14m), Konzerte und Veranstaltungen
Die Sparkassen Arena Jonsdorf bietet von Oktober bis März eine Standardeisfläche von 1800 qm, eine Schlittschuhausleihe und ein ARENA Bistro. Im Eissportzentrum kann man vielseitige Angebote in Anspruch nehmen:
Eislaufen für jedermann, Eisdisco, Eishockeyspiele und Eisstockschießen.
Von April bis September gibt es hier kein Eis, sondern Riesenrutschen, Hüpfburgen, Wabbelberg, Rodeo-Bullriding, Kinderfahrschule mit Elektro- und Tret-Autos, Trampolins, ein Kleinkinderspielplatz und vieles mehr.
Hier können sich unsere Kids so richtig austoben, es ist für jeden etwas dabei was Spaß macht.Für Kletterfans ist die 14 m hohe Kletterwand (mit Überhang) ganzjährig eine Herausforderung, mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen eine alternative bei schlechtem Wetter. Anfängern steht geschultes Personal nach vorheriger Anmeldung zur Seite.
Für das leibliche Wohl ist für Groß und Klein gesorgt. Es gibt Getränke, Kaffee, Kuchen, kleine Snacks und Eis.

Kindertobeland Jonsdorf
Von April - September lädt das Kindertobeland in der Sparkassen-ARENA Jonsdorf bei schönem und schlechtem Wetter zum Toben ein. Riesenrutschen, Hüpfburgen, Trambolins, Spiel- und Kletterstadt sind nur einige Attraktionen.
Sparkassen Arena Jonsdorf
Zittauer Straße 20
02796 Jonsdorf
Tel.: 035844 72277
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
10.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 17.00 Uhr
Samstag
14.30 – 17.00 Uhr
Sonntag
10.30 – 17.00 Uhr

Schlauchbootverleih Engemanns
Nicht weit von der Stadt Zittau entfernt befindet sich das romantische Neißetal. In Hirschfelde-Rosenthal beginnend, schlängelt sich der Fluss auf einigen Kilometern inmitten beidseitiger Anhöhen bis an die Stadt Ostritz. Den malerischen Abschnitt der Neiße kann man bei einer stillen Flusstour mit dem Schlauchboot am besten auf sich wirken lassen. Der einzigartig inmitten Natur und Geschichte dahinziehende Flusslauf bringt Sie in etwa zweieinhalb Stunden bis zum Ostritzer Kloster St. Marienthal. Für alle Altersgruppen eignet sich die Tour. Mit 17 Booten kann auch den Erfordernissen größere Reisegruppen entsprochen werden. Entspannter Rücktransport im Fahrzeug, Wanderung oder Radtour – für die Rückkehr nach Rosenthal bieten sich einige Möglichkeiten. Ebenso ist das Fortsetzen einer Radtour ab Ostritz möglich. Hierfür kann der Transport der Fahrräder bis Ostritz eingerichtet werden.
Für den kleinen Imbiss oder die gastronomische Rundumversorgung sorgen in Hirschfelde-Rosenthal „Engemanns“ mit familiär geführter Fleischerei und dem Veranstaltungshaus „Alte Wäscherei“. Beispielsweise steht auch dem anschließenden Grillabend am Neißeufer nichts im Weg.
Engemanns
Neißtalweg 5
02788 Hirschfelde
Tel.: 035843 25438
Öffnungszeiten
Nach Absprache

KiEZ "Querxenland" - Die Gruppenunterkunft in der Oberlausitz
Am Rande des Zittauer Gebirges, in der idyllischen Kleinstadt Seifhennersdorf liegt das sagenumwobene KiEZ “Querxenland”. Inmitten grüner Wälder, fernab von Straßenlärm und Großstadtkulisse, bietet es optimale Bedingungen für erlebnisorientierte und lehrplanunterstützende Schul- und Klassenfahrten sowie für Ferienlager, Familienfreizeiten, Trainings- und Probenlager, Reisen mit Handicap und Seminare. In di-rekter Nachbarschaft befindet sich das Wald- und Erlebnisbad „Silberteich“ welches in den Sommermonaten zum Schwimmen und Erholen einlädt. Mit einer Gesamtkapazität von 540 Betten ist das „Querxenland“ eine der größten Gruppenunterkünfte der Oberlausitz. Auf 8 ha Fläche stehen zahlreiche Sport-und Freizeitangebote für unsere Gäste zur Verfügung. Hier kann man dem Alltag entfliehen.
Für Spaß, Erholung und außerschulisches Lernen hat unser KiEZ viel zu bieten: Neben Fitnessraum, Sauna, Spielcenter, Billardraum, Mind Arena, Beachvolleyballfeldern, Abenteuerspielplatz, Fitness-Pfad, BMX-Strecke, Kletterspinne, Sinnesgarten und Grillplätzen gibt es im Querxenland auch mehrere Seminar- und Probenräume, einen erlebnispädagogischen Team-Parcour, einen Kunstrasenplatz sowie ein Mehrzwecksportfeld.
KiEZ Querxenland Seifhennersdorf
Viebigstraße 1
02782 Seifhennersdorf
Tel.: 03586 45110
Öffnungszeiten
ganzjährig

Herrnhuter Sterne - Der Ursprung aller Weihnachtssterne
Vor über 160 Jahren im Schoß der Herrnhuter Brüdergemeine entstanden, gilt der Herrnhuter Stern als Ursprung aller Weihnachtssterne. Anfang des 19. Jahrhunderts leuchtete der erste Stern aus Papier und Pappe in den Internatsstuben der Herrnhuter Brüdergemeine. Von einem Erzieher im Mathematikunterricht erdacht, diente er zum Vermitteln eines besseren geometrischen Verständnisses. Fortan bastelten die Kinder am 1. Sonntag im Advent Ihre Sterne und trugen diesen Brauch in Ihre Familien. Bis heute ist es eine schöne Tradition, die besinnliche Weihnachtszeit mit einem Herrnhuter Stern zu beginnen.
Herrnhuter Sterne GmbH
Oderwitzer Straße 8
02747 Herrnhut
Tel.: 035873 3640
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
9.00 - 18.00 Uhr
Samstag
10.00 - 17.00 Uhr