Das Umgebindeland touristisch erlebbar machen
Infos zum Projekt
Einführung & Hintergrund:
Das Umgebindeland – eine einmalige Kulturlandschaft entlang der deutsch-tschechischen Grenze – ist geprägt von der einzigartigen Architektur der Umgebindehäuser. Diese Bauweise vereint deutsche, slawische und sorbische Elemente und ist Ausdruck gelebter Nachbarschaftskultur.
Mit dem Projekt „Umgebinde 2.0“ verfolgt ein länderübergreifendes Bündnis das Ziel, die touristische Attraktivität dieser besonderen Bauform zu stärken und für Besucher auf neue Weise erlebbar zu machen. Auf Basis vorangegangener Initiativen wird nun gezielt an der Weiterentwicklung des touristischen Angebots gearbeitet – unter Einbeziehung von Bewohnern, Anbietern und Gästen beiderseits der Grenze.
Das Projekt richtet sich an:
|
Ziele des Projekts:
|
Zur Umsetzung dieser Ziele werden verschiedene Maßnahmen realisiert:
- Aufbau einer gemeinsamen deutsch-tschechischen Netzwerkstelle für Umgebindehäuser
- Erstellung einer interaktiven Datenbank touristisch relevanter Umgebindehäuser
- Durchführung von Marketingkampagnen auf Grundlage einer neuen Kommunikationsstrategie
- Organisation von Events und Aktionstagen (z. B. Tag der Volksarchitektur, Tag des Offenen Denkmals)
- Schulungen und Innenmarketing-Maßnahmen zur Stärkung der lokalen Identifikation
- Nutzung und Weiterentwicklung bestehender Erfahrungen aus Vorgängerprojekten
Zur Umsetzung dieser Ziele werden verschiedene Maßnahmen realisiert:
- Aufbau einer gemeinsamen deutsch-tschechischen Netzwerkstelle für Umgebindehäuser
- Erstellung einer interaktiven Datenbank touristisch relevanter Umgebindehäuser
- Durchführung von Marketingkampagnen auf Grundlage einer neuen Kommunikationsstrategie
- Organisation von Events und Aktionstagen (z. B. Tag der Volksarchitektur, Tag des Offenen Denkmals)
- Schulungen und Innenmarketing-Maßnahmen zur Stärkung der lokalen Identifikation
- Nutzung und Weiterentwicklung bestehender Erfahrungen aus Vorgängerprojekten
Die offizielle Projekt-Eröffnungskonferenz findet am 12.09.2025 in Sloup (Tschechien) statt. Hier wird das Projekt einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt.
Gefördert durch:
Interreg-Programm zur Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit
Lead-Partner:
|
Projektpartner:
|
![]() |
Newsletter vom 12.06.2025Newsletter 12.06.2025, Newsletter Juni 2025 Projekt gestartet... |
Pressemitteilung vom 22.05.2025 MGOPressemitteilung 22. Mai 2025, Die markanten Umgebindehäuser sind ein unverwechselbarer Bestandteil der Dreiländerregion Deutschland, Tschechien und Polen. Ihre besondere Bauweise vereint... |
![]() |
Kontaktmöglichkeit für Rückfragen
Windmühle Seifhennersdorf e. V.
Sächsische Bildungs- und Begegnungsstätte
Neugersdorfer Straße 7
02782 Seifhennersdorf
📧 E-Mail: horackova@windmuehle-seifhennersdorf.de
|
|